Die DVG

Die Deutsche Vakuum-Gesellschaft DVG e.V. ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, dessen Aufgabe die Betreuung wissenschaftlicher und technischer Disziplinen auf dem Gebiet der vakuumgestützten Wissenschaften und Technologien ist. Dazu gehören die Gebiete Oberflächenphysik und -analytik, Dünne Schichten, Nanostrukturwissenschaften, Elektronische Materialien und die Vakuumphysik und -technik, sowie die vielfältigen Anwendungsbereiche dieser Disziplinen.

Die DVG ist das Pendant zu den nationalen Vakuum-Gesellschaften in anderen Ländern, die in der International Union for Vacuum Science, Technique and Applications (IUVSTA) organisiert sind. Die DVG vertritt ihre Mitglieder somit auch auf internationaler Ebene.

Die DVG organisiert regelmäßig Ihren Mitgliederkontakttag, nationale und internationale Workshops sowie Schulungen zu speziellen Themen aus den von ihr vertretenen Bereichen. Gemeinsam mit Schwestergesellschaften aus anderen Ländern organisiert die DVG auch internationale Konferenzen, z.B. den Internationalen Vakuumkongress IVC, die Europäische Vakuumkonferenz EVC, die TATF-Konferenzen über „Trends and Applications of Thin Films“ oder die Arbeitstagung „Angewandte Oberflächen- und Festkörperanalytik“ AOFKA.

Zwischen der DVG und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft DPG bestehen enge und direkte Kontakte. Die DVG-Ausschüsse Oberflächenphysik, Dünne Schichten sowie Vakuumphysik und -technik sind zugleich Fachverbände der DPG, die sich z.B. bei den jährlichen Frühjahrstagungen der DPG zusammenfinden.

Innerhalb des DVG-Ausschusses Ausbildung treffen sich die wichtigen Akteure, welche in der Ausbildung der Vakuumtechnik in Deutschland aktiv sind und koordinieren somit Ihre Aktivitäten. Der Ausschuss führt selbst oder in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen Lehrgänge zur Vakuumtechnik durch und gibt entsprechendes Publikationen heraus. Als übergeordnetes Organ stellt die DVG in Zusammenarbeiten mit dem Ausschuss Ausbildung auch Zertifikates und Gütesiegel für Schulungen und Vorlesungen aus.

Die DVG wirkt zudem aktiv und zum Teil federführend über die Gruppe "Normung" an der Ausarbeitung vakuumtechnischer Normen auf DIN und ISO-Ebene mit.

Der DVG gehören derzeit zumeist Physiker, Chemiker und Ingenieure aus der Forschung Wissenschaft sowie der Industrie an. Eine wichtige Rolle kommt auch den Firmenmitgliedern der DVG zu, zu denen große, aber auch mittlere und kleinere Unternehmen in Deutschland zählen, für welche die von der Deutschen Vakuum-Gesellschaft betreuten Arbeitsgebiete von Bedeutung sind.

Die DVG ist hierbei ein wichtiges Bindeglied zwischen "Wissenschaft" und "Industrie"