IUVSTA Workshop 102: Ultra Clean Vacuum!

Tauchen Sie ein in die Welt der ultra-reinen Vakuumtechnologie und erfahren Sie von führenden Experten, was die Zukunft für hochreine Vakuumanwendungen bereithält! Dieser Workshop bietet spannende Einblicke und praxisorientierte Ansätze für aktuelle Herausforderungen.

Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen und melden Sie sich direkt an um sich Ihren Platz zusichern:

https://lnkd.in/gw67vthg

Die niederländische Vakuumgesellschaft (NEVAC) und TNO (Niederländische Organisation für angewandte wissenschaftliche Forschung) organisieren einen IUVSTA-Workshop zum Thema „Ultra-Clean-Vakuum“.

Die Vakuumtechnik spielt sowohl in der Industrie als auch in der Wissenschaft eine wichtige Rolle. Man denke an die Halbleiterindustrie, die Hersteller und Nutzer von Messgeräten (XPS, SEM, TEM, TOF-SIMS, ...) und große wissenschaftliche Einrichtungen wie CERN, LIGO und Synchrotrons.

Die Kontrolle von Verunreinigungen, d. h. ein ultrareines Vakuum, spielt eine entscheidende Rolle bei der Verringerung der Auflösung in der Lithografie und bei messtechnischen Anwendungen; Verunreinigungen können auch das Signal-Rausch-Verhältnis bei wissenschaftlichen Experimenten verringern. Es ist bekannt, dass Verunreinigungen sowohl Proben als auch Sensoren und Optiken beeinträchtigen.

Der Begriff „ultrasauberes Vakuum“ bezieht sich speziell auf Situationen, in denen nicht nur der Vakuumdruck, sondern auch die Restgaszusammensetzung von Bedeutung ist. Ultrareines Vakuum ist und wird in Bereichen wie der Halbleiterindustrie, der Raumfahrt und der Quanteninformatik noch wichtiger werden.

Besonderes Augenmerk wird auf den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen den verschiedenen Technologiebereichen sowie zwischen Hochschulen und Herstellern gerichtet. Teilnehmer aus allen Bereichen sind eingeladen, an diesem Workshop teilzunehmen.

Dieser Workshop findet vom 3. bis 6. Februar 2025 in der historischen Stadt Delft in den Niederlanden statt.

Pauschale Anmeldegebühr für diese Veranstaltung: € 600,- (€ 726,- inkl. MwSt.)

Zurück