Aufruf zur Bewerbung

Der VACOM-Nachhaltigkeitspreis ist mit 15.000 € dotiert, die zweckgebunden für eine Forschungstätigkeit von mindestens sechs Monaten an einem renommierten Forschungsinstitut (z. B. gelistet bei der IUVSTA) einzusetzen sind.

Ein von der DVG gewähltes 5-köpfiges Preiskomitee bewertet die eingereichten Arbeiten und wählt die Preisträgerin oder den Preisträger aus. Der Preisträger oder die Preisträgerin erhält neben einer Urkunde und der Dotierung auch die Möglichkeit eines Kennenlerntages bei VACOM in Großlöbichau. Zudem hat der Preisträger die Gelegenheit während der Preisverleihung beim DVG Mitgliederkontakttag seine Arbeit dem dort anwesenden Fachpublikum in einem 30min Vortrag zu präsentieren.

Bewerben können sich natürliche Personen mit ihren Bachelor-, Diplom- oder Masterarbeiten bzw. Promotionen. Angesprochen werden dabei die wissenschaftlichen und technischen Disziplinen der Oberflächenphysik und -technologie, der Dünnen Schichten, der Vakuumphysik und -technik, der Herstellung und Verarbeitung elektronischer Materialien, der Nanostrukturwissenschaften und -technik sowie der Quantentechnologie in ihren Anwendungen in Wissenschaft und Wirtschaft. Die Qualifikationsarbeiten müssen sich unter der Thematik Vakuum explizit um den Kreislaufgedanken und dessen technische Lösungen, sowie nachhaltige Prozesse und Produkte verdient gemacht haben.

Bewerbungen für den VACOM-Nachhaltigkeitspreis 2025 sind digital per E-Mail an die Geschäftsstelle der DVG (wahl@dvg-online.org) zu richten. Informationen zu den benötigen Unterlagen finden Sie auf der DVG-Web-Seite (www.dvg-online.org).

Die Preisverleihung findet am 3. Juni 2025 auf dem Mitglieder-Kontakttag der DVG am KIT in Karlsruhe statt.

Zurück